Geschichte des Schützenvereins Rüdersdorf e.V.

Wo wir herkommen – wer wir sind!

  • Der Schützenverein Rüdersdorf e.V. hat eine lange Tradition, die mit der Gründung durch den Oberförster Stahl im Jahre 1848 begann – dass sind jetzt schon mehr als 175 Jahre
  • So war der Verein über die vielen Jahrzehnte Bestandteil im Schützenwesen des jeweiligen Gesellschaftssystems
  • Obwohl das Schützenwesen in der DDR praktisch keine Rolle spielte, gab es am heutigen Standort einen Stützpunkt der GST, an dem auch geschossen wurde
  • Die neu gewonnenen Freiheiten nach der Wende 1990 führten zu der Möglichkeit der Betätigung im Sportschießen auf Vereinsebene
  • Am 24.08.1993 gründeten neun Rüdersdorfer Bürger in der Gaststätte „Schützenhaus“ den Schützenverein Rüdersdorf neu
  • 1994 wurde der Pachtvertrag mit der Gemeinde Rüdersdorf über das heutige Areal geschlossen
  • Es dauerte zwei Jahre bis 1996 die erste Vereinsmeisterschaft stattfinden konnte
  • Im Laufe der mittlerweile über 30 Jahre wurde aus dem damals verfallenen GST-Schießstand die heutige moderne Schießanlage
  • Tausende ehrenamtliche Stunden und sehr viel Geld wurden in unsere eigene sportliche Heimat investiert
  • Das notwendige Geld brachten unsere Mitglieder auf aber ohne die zahlreichen Investoren wäre der heutige Zustand nicht erreichbar gewesen
  • 1999 erhielten wir die Erlaubnis zur Inbetriebnahme unseres Schützenstandes und im Dezember fiel hier der erste Schuss
  • Über die Jahre stieg die Anzahl unserer Mitglieder stetig an und so entwickelte sich der Verein zu einem wichtigen sportlichen und gesellschaftlichen Bestandteil in Rüdersdorf, im Kreis und im Land
  • Die Förderung der Jugend liegt uns sehr am Herzen und deshalb fördern und fordern wir junge und leistungsbereite Jugendliche bei uns im Verein
  • Anlässlich des 13. Kreisschützentages wurde im Jahre 2013 unsere Vereinsfahne geweiht
  • Seit 2016 gehört unser Schützenverein zum Immateriellen UNESCO-Kulturerbe
  • Unser sportliches Engagement und die guten technischen und baulichen Voraussetzungen führten 2018 zur Ernennung des Vereins zum Sportleistungszentrum Märkisch Oderland
  • Seit 2016 haben wir im Verein mit dem Bogensport eine zusätzliche Sektion, für die es viel Interesse gibt
  • Heute bieten wir moderne Trainingsmöglichkeiten und ein vielfältiges Angebot an Disziplinen, das sowohl Hobby- als auch Leistungsschützen anspricht
  • Wir stehen nicht nur für sportlichen Erfolg bis hin zu den Deutschen Meisterschaften, sondern auch für Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Pflege kultureller Werte